
Biotensor

Was ist Biotensor?
Der Biotensor ist ein polarisiertes Testgerät. Die Biopolarisation wird augenblicklich beim Hautkontakt mit dem Handgriff durch die Humankybernetik ausgelöst. Der Biotensor reagiert mit Rotation auf radionische polare Ladungszustände, die von Hautsensoren des menschlichen Körpers aufgenommen, von der thalamischen Zentrale im Gehirn ausgewertet und durch Induktionsresonanz auf den Biotensor übertragen wird.
Ziel der Diagnose
Mittels des Biotensors, einem Testgerät, kann man einen Patienten auf Unverträglichkeiten hin untersuchen. So können Aussagen über die Verträglichkeit von Nahrungsmitteln, Medikamenten und allem womit der Mensch in Kontakt kommt gemacht werden.
Anwendung / Therapie- / Diagnosemöglichkeiten
Mit Hilfe des Biotensors soll man, ohne den Patienten zu berühren, auf Unverträglichkeiten testen. Dies beinhaltet unter anderem die Testung von Lebensmitteln, Zahnmaterialien, Medikamenten, Allergien. Auch bei Kindern kann die Diagnoseform hilfreich sein, um ohne Berührung Unverträglichkeiten oder Allergien zu diagnostizieren.
Ursachen / Hintergrund & Einsatz
Das Biotensor-Verfahren basiert auf zahlreichen Entdeckungen des Begründers der Bioplasmalehre Josef Oberbach.


